Hybridtechnik

Hybridtechnik

Unter Hybridtechnik verstehen wir hier den Aufbau von Schaltungen auf Keramik, Gläsern oder Saphir. Diese Schaltungsträger (Substrate) integrieren nicht nur gehäuste und ungehäuste Bauelemente (Chips) durch Klebe-, Löt- und Bondtechnik. Ebenso können Widerstände in Dickschicht- oder Dünnschichttechnik direkt auf das Substrat aufgebracht und dort abgeglichen werden.

Die nachfolgende Tabelle nennt ein paar der Gründe, weshalb Hybridtechnik überall dort beliebt ist, wo es auf höchste Zuverlässigkeit und Performance ankommt:

Hohe Zuverlässigkeit

Die Anpassung der Ausdehnungskoeffizienten von Substraten und ungehäusten Halbleitern ist Voraussetzung für Zuverlässigkeit bei hohen Temperaturen und extremen Temperaturwechseln.

Durch die Steifigkeit und Härte des keramischen Schaltungsträgers können Hybride enormen Beschleunigungen, Vibrationen und anderen mechanischen Belastungen standhalten.

Die anorganischen Schaltungsträger aus Keramik, Glas oder Saphir dampfen nicht aus, nehmen praktisch kein Wasser auf und zeigen keine relevante Alterung.

Hohe Leistung

Thermische Leitfähigkeiten 100...1000 mal höher als die von FR4 oder ähnlichen Materialien erlauben die Integration von Leistungselektronik auf engstem Raum. Die bessere Entwärmung von Leistungshalbleitern führt zu einem höheren Lebensdauer x Leistungs-Kennwert.

Hochfrequenz & High Speed

Netzwerke auf keramischen Schaltungsträgern ermöglichen hohe Signalintegrität und hohe Bandbreiten durch kleine Strukturen, kurze Verbindungen, präzis kontrollierbare Impedanzen, sehr geringe dielektrische Verluste (tand) und ein über weite Frequenz- und Temperaturbereiche nahezu konstantes er (Permittivität).

Für die meisten Anwendungen im GHz-Bereich verhalten sich die hybriden Schaltungsträger praktisch rein kapazitiv.

Präzision

Dünnschicht-Hybride erlauben die Integration von Widerständen mit 0,01% Toleranz und TKs unter 10ppm/K, Substrate aus Keramik oder Saphir können extrem geringe Kriechströme aufweisen und die hohen thermischen Leitwerte machen thermische Anpassung ähnlich derer monolithischer Schaltkreise möglich.

Anwendungen finden sich z.B. bei Messschaltungen im pA-Bereich, temperaturkompensierten Schaltungen oder miniaturisierten Sensor-Frontends.

Schutz

Die von Quintenz Hybridtechnik angewandten Versiegelungstechniken bieten Schutz vor externen Einflüssen und erhöhen die Nachbausicherheit beträchtlich.

Hybridtechnik Produkte der Quintenz Hybridtechnik GmbH